|
| |
hR | <"defsigle">Tintenkorrekturen von Reinhardt als letzte Arbeitsstufe, | | | | | abweichend von Heines Änderungen. | | | | | Asra.] HI, Slg. Strauß 18–19. 1 Blatt, 1{1/4} S. beschr. |
|
| |
hH | <"defsigle">eigh. Bleistiftkorrekturen in h. |
|
5 | |
hHR | <"defsigle">Tintenüberschreibungen der Korrekturen Heines. |
|
| |
hR | <"defsigle">Tintenkorrekturen von Reinhardt als letzte Arbeitsstufe, | | | | | abweichend von Heines Änderungen. |
|
| |
Salomon.] HI, Slg. Strauß 53–54. 1 Blatt, 1{1/4} S. beschr. |
|
| |
hH | <"defsigle">eigh. Bleistiftkorrekturen in h. |
|
10 | |
hHR | <"defsigle">Tintenüberschreibungen der Korrekturen Heines. |
|
| |
hR | <"defsigle">Tintenkorrekturen von Reinhardt als letzte Arbeitsstufe, | | | | | abweichend von Heines Änderungen. |
|
| |
Les fiances de Dieu.] HI, Slg. Strauß 20–23. 1 Doppelblatt, 3{1/4} S. | | | | | beschr. Auf der unteren Hälfte der letzten Seite sind starke Blei- | 15 | | | | stiftkorrekturen. |
|
| |
hH> | eigh. Bleistiftkorrekturen in h. |
|
| |
hHR | <"defsigle">Tintenüberschreibungen der Korrekturen Heines. |
|
| |
hR | <"defsigle">Tintenkorrekturen von Reinhardt als letzte Arbeitsstufe, | | | | | abweichend von Heines Änderungen. |
|
20 | |
Petites gens.] HI, Slg. Strauß 16–17. 1 Blatt, 2 S. beschr.; starke | | | | | Bearbeitung von Heine. |
|
| |
hH | <"defsigle">eigh. Bleistiftkorrekturen in h. |
|
| |
F1 | <"defsigle">Revue des Deux Mondes vom 15. Oktober 1851, S. 339–355. | | | | | Enthält folgende Gedichte: Rhampsnit, L'lphant blanc, Le | 25 | | | | champ de bataille d'Hastings, Geoffroy Rudel et Mlisande de Tri- | | | | | poli, Charles Ier; Vitzliputzli. |
|
| |
F2 | <"defsigle">Poëmes et Lgendes par Henri Heine, Paris, Michel Lvy Frères, | | | | | Editeurs, Rue Vivienne, 2 bis. 1855. (s. DHA I, 1070f.). Der Band | | | | | enthält u. a. Romancero, S. 277–331. F2 liegt unserer Wiedergabe | 30 | | | | zugrunde. Einige Druckfehler mußten berichtigt werden (vgl. | | | | | Lesarten). | | | | | Die Anführungszeichen wurden nur zu Beginn und Ende der | | | | | direkten Rede beibehalten, in F2 finden sie sich vor jeder Stro- | | | | | phe. Diese Varianten wurden in den Lesarten nicht verzeichnet. |
|
35 | | |
| | Lesarten |
| |
20 | | |
| | 2. Zeitgenössisch nicht gedruckte Gedichte |
| |
5 | | |
| | Diesseits und jenseits des Rheins |
10 | | Entstehung |
| | Entstehungszeit fraglich; terminus post quem ist wohl die Veröffentli- |
| | chung der Neuen Gedichte 1844. Das Gedicht war ursprünglich Teil der |
| | Druckvorlage des Romanzero. Heine ließ es nachträglich daraus streichen |
15 | | (Brief an Campe vom 10. September 1851, HSA XXIII, 121). |
| | Überlieferung |
20 | |
J | <"defsigle">Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst, hrsg. von Adolf | | | | | Strodtmann, Bd. I, Heft 1, Hamburg 1963, S. 7; unter der Über- | | | | | schrift Gedichte von Heinrich Heine. | | | | | Erstdruck. Text nach J; es wurde restituiert. |
|
| |
dSt | <"defsigle">XVIII, 135; keine Abweichungen gegenüber J. In einer Anmer- | 25 | | | | kung die Mitteilung: Aus dem Manuskript des ‹Romancero | | | | | zum ersten Mal abgedruckt im ‹Orion, <...>. | |
| |
30 | | |
| | seyd] seid J Ihr] ihr J 7 baß] bass J 8 Haß] Hass J 10 Haß] Hass J 12 |
| | Faß] Fass J |
35 | | Restitutionen |
| | Großschreibung eingeführt: Ihr |
| | i in y: seyd |
| | ss in ß: baß Faß Haß |