DATUM |
Aus dem Poststempel ist nur der 13. zu entnehmen. Monats- und Jahresangabe ergeben sich aus Bornstedts Artikel im »Journal du Commerce« Nr. 157 vom 5. 6. 1840 und aus Heines Antwort in »Le Constitutionnel« vom 9. 6. 1840. |
ADRESSE |
Monsieur / le Docteur Gustave Kolb, / Augsbourg. / en Bavière. |
ÜBERLIEFERUNG | |
H | Unbekannt. |
D | E. Elster, Ungedruckte Briefe von Heinrich Heine. In: Deutsche Dichtung. Bd. 27, 1899, S. 69. |
ERLÄUTERUNGEN | |
366,23 | v. Bornstädt – Über Adalbert von Bornstedt vgl. DHA XIV, 1636ff. |
366,23f. | im Commerce – Vgl. zu 364,15. |
366,25 | Reclamazion – Vgl. Nr. 810 an Le Constitutionnel vom 7. 6. 1840 und den Entwurf dazu (Nr. 809). |
366,33 | Menge impertinenter Briefe – Nicht nachzuweisen. |
366,34 | Baron Delmar – Ferdinand Moritz Freiherr von Delmar, Bankier in Paris. Heine hatte ihn in folgendem Artikel angegriffen: Die Juden und die Presse in Paris (Paris, 27. Mai). In: Allgemeine Zeitung. Nr. 154, 2. 6. 1840, S. 1229f. (Chiffre {JUD}) (DHA XIII, 53 und HSA Bd. 10, S. 38). Zum Hintergrund und über Delmar vgl. DHA XIII, 1009. |
367,3 | Damascusgeschichte – Vgl. zu 361,8. |
Juni 1840 — HSA, Bd. 21K, S. 244 | |