ÜBERLIEFERUNG
HThe Houghton Library, Harvard University, Cambridge.
DF. Steinmann, Heinrich Heine. Denkwürdigkeiten und Erlebnisse aus
meinem Zusammenleben mit ihm. Prag und Leipzig 1857, S. 170–172.

MITTEILUNGEN ZUM TEXT
43,1beträchliche H [vermutlich versehentlich für:] beträchtliche
 
 Oktober 1821 — HSA, Bd. 20K, S. 31
 

ERLÄUTERUNGEN
42,32erhalten ... Beytrag – Rassmann gab in Münster den »Rheinisch-
westfälischen Musen-Almanach
« heraus. Im 2. Jahrgang (auf das Jahr
1822
erschienen Das Lied vom blöden Ritter (DHA I, 130)
und
 Ständchen eines Mauren (DHA I, 438).
Vermutlich bestand Heines Beytrag zum Rh Westf Musenalmanach, den er diesem Brief
beifügte, nur aus dem 
Lied vom blöden Ritter, denn das Ständchen
eines Mauren war zuvor bereits im »Gesellschafter« Nr. 108 vom 7. Juli
1821 als Nr. VII des Zyklus 
Poetische Ausstellungen erschienen
und wurde von Rassmann wahrscheinlich ohne Absprache mit Heine nachgedruckt.
42,34Aus den paar Worten – Vgl. Heines Rezension <»Rheinisch-west-
fälischer Musen-Almanach, auf das Jahr 1821.«, 1821> (DHA X, 216ff.);in: Der
Gesellschafter. Beil.: Zeitung der Ereignisse und Ansichten. 129. Blatt, 13.
8. 1821, S. 603.
43,8schrieb mir ... Rousseau – Der Brief ist nicht überliefert.
43,9Dichtergallerie – Rassmann gab die »Gallerie der jetzt lebenden
Dichter, Romanschriftsteller, Erzähler, Übersetzer aus neueren Sprachen,
Anthologen und Herausgeber belletristischer Schriften, begleitet zum Theil
mit, hin und wieder ganz neuen, biographischen Notizen
« (1818heraus.
Das Werk wurde 1819 als Neuauflage fortgesetzt und erfuhr 1821 eine
zweite und dritte
 »mehr erweiterte Fortsetzung«.
43,15f.schrieb mir Rousseau – Auch dieser Brief ist nicht überliefert.
43,18f.von folgender Notiz Gebrauch zu machen – Sie erschien, mit einigen
Textänderungen Rassmanns, im Inhaltsverzeichnis des 
»Rheinisch-westfälischen
Musen-Almanach auf das Jahr 1822
«, S. VII; dort:»Heine, Harri (geb.
zu Düsseldorf 1797, studirte die Rechte zu Bonn, Göttingen und Berlin, an welchem
letztern Orte er jetzt lebt; eine Sammlung seiner Gedichte, von denen der
 'Gesellschafter'
mehrere Ausstellungen enthält, wird nächstens bei Maurer erscheinen..
Vgl. DHA XV, 1246ff.
43,2024 (?) Jahr alt; – Zu Heines Geburtsdatum und seinen Altersangaben vgl. DHA XV, 1247f.